RA-MICRO Systemvoraussetzungen
Empfehlung von Red Group
Arbeitsplatz Hardware
Grundsätzlich wird für die Arbeit mit RA-MICRO Kanzleisoftware ein Windows PC oder Notebook benötigt. RA-MICRO ist eine Windows Desktop Anwendung und profitiert daher von leistungsfähigen Prozessoren mit hohen Taktfrequenzen, 3,6 Ghz Grundtakt und höher. Die Anzahl der Prozessorkerne ist dagegen weniger relevant.Gute Erfahrungen haben wir mit AMD Ryzen Prozessoren gemacht.
Leistungseinschränkend können sich beispielsweise extrem stromsparende Notebookprozessoren auswirken, die auf niedrigen Energieverbrauch statt auf Prozessorleistung optimiert sind, auswirken.
Wir raten Stand 09/2025 von der Nutzung von Windows Computern mit ARM Prozessoren ab. Auch wenn RA-MICRO auf diesen Geräten grundsätzlich funktioniert, haben wir schlechte Erfahrung bei der Nutzung von Peripheriegeräten, Druckern, Scannern usw. gemacht. Dies schließ auch die Nutzung von RA-MICRO auf Apple Geräten mit M1-M4 Prozessoren ein. Wir empfehlen den Fans von Apple Hardware einen Terminalserver oder eine RA-MICRO Cloud Umgebung.
RA-MICRO benötigt bzw. unterstützt die Microsoft Office Programme Word, Outlook und Excel mit entsprechenden Schnittstellen. Aktuell werden die Versionen Office 2021, Office 2024 sowie Office 365 unterstützt. Es wird empfohlen, die 64Bit Versionen zu nutzen. Microsoft Office muss vollständig installiert sein. So genannte Click to Run Installationen sind nicht nutzbar.
Neben den Mietversionen, die als Office 365 erhältlich sind, kann auch weiterhin die Office Kauversion Office 2024 Home & Business verwendet werden.
Server
File- und Datenbankserver
RA-MICRO benötigt zur Datenspeicherung einen Dateiserver (Fileserver) und eine Microsoft SQL Datenbank. Hierbei kann in den meisten Fällen der kostenfreie Microsoft SQL Express verwendet werden. Die Installation der RA-MICRO Kanzleisoftware selbst auf dem Server ist nicht notwendig, kann zu Wartungs- und Einrichtungzwecken jedoch sinnvoll sein.
Folglich kann für RA-MICRO in kleinen und mittleren Kanzleien ein Server mit einer sechs Kern CPU und 16 GB RAM ausreichen. Wichtig für den schnelle Zugriff auf die Dateien/Dokumente ist die Geschwindigkeit der Festplatten. Hier sollten wenn möglich NVME SSD Festplatten eingesetzt werden.
Sofern auf eine Virtualisierung verzichtet wird, was durchaus möglich ist, kann der preiswerte Microsoft Server 2025 Essentials genutzt werden. Diese Serverlizenz hat neben dem günstigen Anschaffungpreis den Vorteil, dass bereits Zugriffslizenzen für 25 Benutzer enthalten sind und nicht zusätzlich beschaft werden müssen.
Terminalserver
Sollten Sie sich für einen Terminalserver interessieren ist zu beachten, dass die Prozessoren des Terminalservers mit einer möglichst hohen Taktfrequenz arbeiten. Gute Erfahrungen haben wir mit Prozessoren ab 3,8 Ghz Taktfrequenz.
Empfehlung der RA-MICRO Software AG
Die Systemvoraussetzungen laut RA-MICRO Internetseite https://helpdesk.ra-micro.de/help/de-de/7-support-technik-kanzlei/2-systemvoraussetzungen :
- Prozessor x86 mind. Intel i5, Empf. i7 / AMD Ryzen 5 oder 9 der aktuellen Prozessorgeneration (ein hoher Basistakt ist für die Perfomance wichtiger, als die Anzahl der Prozessorkerne)
- ARM CPUs sind nicht kompatibel (Beispiel: Surface PRO / M1 / M2 / M3 Chip – MAC neuste Generation) – RA-MICRO-P ist lauffähig auf M1/M2 Chip
- 12 GB RAM, Spracherkennung und weiterer intensiver Systemnutzung 16 GB RAM
- Einzel Arbeitsplatz 500 GB / Netzwerkarbeitsplatz 250 GB (mind. 20 GB frei), SSD , empf. NVMe Datenträger
- Monitor mit FullHD Auflösung und max. Darstellungsgröße von 125% / Notebooks 15″ mit Full HD
- LAN Gigabit Ethernet
- TPM Modul für Bitlocker Verschlüsselung
Server Hardware
- bis 15 Benutzer: CPU: Intel(R) Xeon(R) E-2388G CPU 8/16 @ 3.20 GHz 5,10 GHz oder vergleichbarer AMD EPYC
(in kleineren Umgebungen > 5 Benutzer, sind auch Systeme mit E-2356G 6/12 mit 3,20 GHz 5,00 GHz ausreichend) - ab 15 Benutzer: CPU: Intel(R) Xeon(R) Gold-6208U CPU 16/32 @ 2,9 0GHz 3,90 GHz oder vergleichbarer AMD EPYC
- RAM: 16 GB
- Festplatte: SSD RAID
- LAN: 2x 1GBit/s oder 10 GBit/s
Terminal-Server
- max. 10 Benutzer pro Terminalserver
- CPU 10vCore / hohe Basis-Taktfrequenz ist entscheidend
- RAM 44 GB (4GB pro User) / bei Nutzung von Dragon Spracherkennung und anderer Speicherintensiver Software entsprechend mehr RAM
- Festplatte: SSD oder NVMe im RAID 1
- LAN: 1 GBit/s
PC-Desktop- und Server-Virtualisierung
Einzelne Dienste wie AD/RDS/SQL sollten auf einzelne virtuelle Maschinen verteilt werden.
- Microsoft Hyper-V
- Proxmox 7.x
Apple Hardware:
- Parallels Desktop
Microsoft Software
- Arbeitsplatz Windows 10 Pro / 11 Pro -> siehe Lifecycle Richtlinien von Microsoft Windows 10 Home und Pro – Microsoft Lifecycle | Microsoft Docs
- Server Windows Server 2016 / Windows Server 2019 / Windows Server 2022
- Einstellung des Betriebssystems / Datums- und Uhrzeitformat = Deutsch (Deutschland)
- Microsoft SQL Server 2014 SP3 (CU4)/ 2016 (SP3)/ 2017 (CU31) / 2019 (CU24) / 2022 (CU11)
- Mind. Office 2016, Office 2019, Office 2021 („Click to Run“, „Starter“ und „Office 360“ werden nicht unterstützt) Office 365 wird nur als vollständig lokal installierte Desktop-Version unterstützt.
Die Nutzung von Office 365 unter Windows Server 2022 ist wieder zulässig. (Stand 20.10.2022)
Hinweise:
- Alle mit RA-MICRO verbundene Software muss laufend auf den neuesten Stand aktualisiert werden.
Stand 07.05.2024, Quelle: https://helpdesk.ra-micro.de/help/de-de/7-support-technik-kanzlei/2-02-2024-systemvoraussetzungen
Die konkreten, verbindlichen Systemvoraussetzungen bei Neukunden entnehmen Sie bitte Ihrem Lizenzvertrag.
Unterstützung bei RA-MICRO Hardwarefragen – Red Group fragen …
Sie haben Fragen zur Ihrer IT Umgebung und sind auf der Suche nach einem erfahrenen, kompetenten RA-MICRO Vor Ort Partner? Dann sind Sie bei der Red Group richtig. Füllen Sie einfach nachfolgendes Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend.